Zum Hauptinhalt springen

Innovatives OVOX-Engineering

OVOX unterstützt Sie in den Bereichen Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement, funktionale Sicherheit,
Automotive SPICE®
und Systems-Engineering. >> mehr

Schnittstellen, Einhaltung von Standards, funktionale Sicherheit der Produkte oder Entscheidungen darüber, ob eine Funktion als Hardware- Software- oder Hybridlösung realisiert werden soll, fordern profundes Wissen über Hardware, Software und den Anwendungsbereich des zu entwickelnden Geräts.

In der Automobilindustrie spielen die Themen Fahrerassistenzsysteme, autonomes Fahren und teilautonomes Fahren sowie miteinander vernetzte Fahrzeuge eine immer größer werdende Rolle. Neben der Elektromobilität gelten selbstfahrende Autos als Zukunftsgeschäft der Branche. Dafür gilt es, alle am autonomen Fahren beteiligten Steuergeräte neu zu entwickeln und darüber hinaus gänzlich neue Systeme zu konzipieren.

Gratis Beratung anfordern

Anforderungsanalyse

OVOX beherrscht das Requirements-Engineering und -Management nach IREB und kann Anforderungen -je nach Bedarf- natürlichsprachig oder modellbasiert dokumentieren. Die von uns erstellten Lastenhefte und Pflichtenhefte sind nachvollziehbar, nach modernen Standards erstellt und helfen dabei, das System besser zu verstehen.>> mehr

Produkthaftung, Nachverfolgbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Produktsicherheit werden immer wichtiger. Verfehlungen in diesen Bereichen werden empfindlich sanktioniert. Um die Anforderungen von Kunden, Gesetzgeber oder Behörden einzuhalten, unterstützt OVOX Sie bei einer klaren und nachvollziehbaren Dokumentation (Stichwort: Traceability).

Von der Anforderungserhebung über das Strukturieren bis zur Verwaltung der Anforderungen (Requirements) in Datenbanken wie zum Beispiel IBM Rational DOORS, POLARION ALM oder PTC Integrity ist OVOX Ihr Partner bei der Anforderungsanalyse. Testen Sie unseren Service.

Gratis Beratung anfordern

Verwaltung von Anforderungen

Das OVOX-Requirements-Management speichert, kategorisiert und katalogisiert alle gesammelten Informationen und hilft Ihnen, die Traceability (Nachverfolgbarkeit) herzustellen.>> mehr

Durch zielgerichtete qualitative und quantitative Auswertung der Anforderungsdatenbank erstellen wir KPIs (Key Performance Indikatoren), mit denen wir Probleme rechtzeitig erkennen, und ein Gegnsteuern ermöglichen.

Darüber hinaus hilft OVOX-Anforderungsmanagement dabei, Pläne zu erstellen und zu pflegen sowie Anforderungsdokumente zu den Projektmeilensteinen zu versionieren und publizieren.

Der Stand der Anforderungsanalyse wird regelmäßig dokumentiert (KPIs) und in Reports quantifiziert, so dass jederzeit die Kontrolle über den Stand der Analyse und die Vollständigkeit der Anforderungen gewährleistet ist.

DAS OVOX-Requirements-Management übernimmt diese Aufgaben in Ihrem Projekt und stellt sicher, dass alles zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ist.

Gratis Beratung anfordern

Funktionale Sicherheit (ISO 26262)

OVOX unterstützt Sie bei der Anwendung der ISO 26262, erstellt mit Ihnen zusammen Gefährdungs- und Risiko-Analysen (HARA), und hilft Ihnen bei der Dekomposition ASIL-relevanter Funktionen. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die Sicherheitsziele Ihres Produkts und helfen Ihnen dabei, die Norm im Projekt anzuwenden.>> mehr

Die ISO 26262 ist eine ISO-Norm für sicherheitsrelevante elektrische/elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen. Die Umsetzung der Norm soll die funktionale Sicherheit eines Systems mit elektrischen/elektronischen Komponenten im Kraftfahrzeug gewährleisten. Im Fokus der Norm liegen Fahrzeuge bis 3500 kg zulässiger Gesamtmasse.

Die ISO 26262 besteht aus zehn Teilen, die folgende Inhalte abdecken:

  1. Vokabular
  2. Management der funktionalen Sicherheit
  3. Konzeptphase
  4. Produktentwicklung: Systemebene
  5. Produktentwicklung: Hardwareebene
  1. Produktentwicklung: Softwareebene
  2. Produktion, Betrieb und Außerbetriebnahme
  3. Unterstützende Prozesse
  4. ASIL- und sicherheitsorientierte Analysen
  5. Guideline (nur informativ)

Gratis Beratung anfordern

Automotive SPICE®

OVOX hilft Ihnen, Ihre Prozesse so zu gestalten, dass sie Automotive Spice®-konform sind. Wir beraten Sie im Hinblick auf die Erreichung des geforderten Capabilitly-Levels (CL) bei einem Assessment und führen auf Wunsch eine GAP-Analyse durch. Zudem unterstützt, berät und schult OVOX Ihre Mitarbeiter bei der Anwendung des Automotive SPICE® Process-Assessment Models (PAM) in der täglichen Arbeit.>> mehr

Automotive SPICE® ist eine domänenspezifische Variante des internationalen Standards ISO/IEC 15504 (SPICE). Der Zweck von
Automotive SPICE® ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit der Entwicklungsprozesse von Steuergerätelieferanten in der Automobilindustrie.

Automotive SPICE® wurde ab 2001 durch die AUTOSIG (engl. Automotive Special Interest Group) entwickelt.

Die deutschen Automobilhersteller Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen haben sich im Rahmen der HIS (Herstellerinitiative Software) auf einen gemeinsamen Umfang der minimal in einem Assessment zu betrachtende Prozesse geeinigt (Minimal Scope, heute VdA-Scope). Seit 1. Januar 2007 werden von den Mitgliedern der HIS im Rahmen der gemeinsamen Projektarbeit mit Lieferanten ausschließlich Automotive SPICE-Assessments akzeptiert.

Egal ob Sie eine grundlegende Beratung zu Automotive SPICE® suchen, oder Automotive SPICE® bereits nutzen und Unterstützung bei der Vorbereitung Ihres Teams auf ein Assessment benötigen: OVOX ist Ihr kompetenter Dienstleister.

Gratis Beratung anfordern

Systems Engineering

Die zentrale Aufgabe des Systems-Engineering ist es, die vom Kunden gewünschten und in der Spezifikation enthaltenen Anforderungen an das zu liefernde System innerhalb des definierten Kosten- und Zeitrahmens zu erfüllen.>> mehr

Mit Hilfe von Systems-Engineering werden komplexe technische Systeme in großen Projekten entwickelt und realisiert. Dazu wird das System in Subsysteme, Geräte und Software gegliedert und spezifiziert. Die Implementierung unterliegt dabei über alle Ebenen hinweg bis zur Übergabe an den Kunden einem kontinuierlichen und umfassenden Kontrollprozess.

Gleichzeitig werden alle Aspekte des gesamten Projekts (Betrieb, Kosten, Zeitplan, Performance, Weiterbildung und Support, Test, Produktion und Wiederverwertung) berücksichtigt.

Systems-Engineering integriert all diese Ingenieursdisziplinen und Fähigkeiten in einen einheitlichen, teamorientierten und strukturierten Prozess.

Folgende Disziplinen stehen mit dem Systems-Engineering in enger Beziehung: Softwareentwicklung, Sicherheitstechnik, Reliability-Engineering, Schnittstellendesign, und Risikomanagement

Nutzen Sie das Systems-Engineering-Knowhow von OVOX in Ihrem Projekt.

Gratis Beratung anfordern